Sommer, Sonne, warme Temperaturen – was für die Seele eine Wohltat ist, kann für unsere Beine zur echten Belastung werden. Denn Hitze erweitert die Blutgefässe, verlangsamt die Blutzirkulation und kann zu einem unangenehmen Schweregefühl führen. Viele Menschen kennen das Gefühl: schwere, müde oder geschwollene Beine am Abend – vor allem nach langem Stehen oder Sitzen. Doch das muss nicht sein!
Dr. Cherine Fahim, Neurowissenschaftlerin und Gründerin von Endoxa Neuroscience s.à.r.l., widmet ihre Forschung der kognitiven Gesundheit und der Prävention des geistigen Abbaus. In ihrer Arbeit beleuchtet sie die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Lebensstil, Schlüsselmolekülen wie Citicolin und deren Auswirkungen auf Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Stressresilienz.
Trockene Haut gehört zu den häufigsten Hautproblemen. Sie zeigt sich durch Spannungsgefühle, Rauigkeit, Juckreiz und Schuppenbildung. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Haut ihr Gleichgewicht verloren hat und gezielte Pflege braucht.
Was haben kalte Meere, winzige Algen und unsere Gesundheit gemeinsam? Die Antwort lautet: Omega-3-Fettsäuren. Insbesondere in Fischöl stecken die marinen Omega-3s EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), die an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt sind – vom Herz-Kreislauf-System bis zur Gehirnfunktion. Hier erfährst du kompakt, wie Fischöl wirkt, welche Vorteile realistisch sind, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Alternativen es gibt.
Bettwanzen sind lästig, hartnäckig und emotional belastend. Ihre Stiche können allergische Reaktionen, Hautreizungen und Schlafstörungen auslösen. Dazu kommen soziale und psychologische Folgen wie Scham, Stress und Angst. Die gute Nachricht: Mit einem strukturierten Vorgehen lassen sich Befall und Risiken deutlich reduzieren.
Viele Menschen leiden an Symptomen des Trockenen Auges. Vielleicht auch Sie?
Trockene Augen entstehen, wenn die Augen zu wenig Tränenflüssigkeit produzieren, deren Zusammensetzung nicht intakt ist oder wenn die Augenoberfläche selbst erkrankt ist. Ist der Tränenfilm dauerhaft gestört, führt dies zu viel Reibung an der Augenoberfläche.
Immer häufiger werden wir im Sommer nicht nur von einheimischen Mücken geplagt, sondern auch von der Asiatischen Tigermücke. Diese auffällig schwarz-weiss gestreifte Stechmücke breitet sich durch die Klimaerwärmung immer weiter bei uns aus – zuerst im Tessin, inzwischen aber auch in der Deutschschweiz und in der Romandie. Die Tigermücke ist nicht einfach nur lästig, sie kann tropische Krankheiten wie das Zika-Virus, Dengue, Chikungunya oder Gelbfieber übertragen. Umso wichtiger ist es, die Ausbreitung direkt ums Haus aufzuhalten. Aber wie schützt Du Dich und Deine Familie am besten – ganz biologisch?
Unsere Augenlider spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz und der Befeuchtung unserer Augen. Doch über 75 % der Menschen mit trockenen Augen leiden auch an einer Lidrandentzündung (Blepharitis) oder einer Meibomdrüsen-Dysfunktion (MDD). Die POSIFORLID®-Pflegelinie von URSAPHARM bietet ein ganzheitliches Konzept zur Behandlung und täglichen Pflege dieser häufig auftretenden Beschwerden.
Blepharitis und Meibomdrüsen-Dysfunktion – häufig, chronisch und oft unterschätzt
Blepharitis ist eine chronische Entzündung der Lidränder, die sich durch gerötete, geschwollene und juckende Augenlider bemerkbar macht. Bei einer Meibomdrüsen-Dysfunktion ist die Zusammensetzung des öligen Sekrets verändert, was zur Verstopfung der Drüsen führen kann – mögliche Folgen: Hagelkörner oder Gerstenkörner.
In einer von Inhalten überfluteten digitalen Welt ist es entscheidend, einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Alpinamed AlgenölPlus Omega-3 Kapseln bieten genau das. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Produkten, die Fischöl enthalten, setzt Alpinamed auf die Kraft der Mikroalgen. Diese pflanzliche und vegane Alternative ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern schont auch die Umwelt.
Jeden Monat erleben Millionen von Frauen ihre Menstruation als ein unvermeidbares Übel, das oft mit starker Müdigkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwäche einhergeht. Wie wäre es, wenn eine natürliche, einfache und wirksame Lösung endlich für Abhilfe sorgen könnte?
Wenn man die Natur fragt, gibt sie einem einfache Antworten. Eine dieser Antworten ist Johannisbrotkernmehl. Es stammt aus dem Inneren der Johannisbrotbaumfrucht, ist reich an Ballaststoffen und bekannt für seine eindrucksvolle Fähigkeit, zu binden und zu stabilisieren. Ein Naturprodukt, ehrlich und robust wie das Leben selbst.
Entdecken Sie mit Burgerstein Cela Ihre Geheimwaffe für eine optimale Gesundheit! In einer Welt, in der wir ständig von unzähligen Gesundheitsprodukten umgeben sind, hebt sich Burgerstein Cela durch seine einzigartigen Formulierungen ab, die gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Körpers abgestimmt sind. Egal, ob Sie Ihr Immunsystem stärken, Ihre Haut zum Strahlen bringen oder Ihre allgemeine Vitalität steigern möchten – dieses Produkt hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie von den wertvollen Inhalten und der innovativen Zusammensetzung profitieren können, um Ihre Gesundheit auf das nächste Level zu heben.
Gesundheit beginnt oft im Verborgenen – so auch bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Eine der wichtigsten, aber häufig übersehenen Warnzeichen ist das sogenannte okkulte (nicht sichtbare) Blut im Stuhl. Dabei handelt es sich um winzige Mengen Human-Hämoglobin, die mit blossem Auge nicht erkennbar sind, aber auf ernstzunehmende Veränderungen im Verdauungstrakt hinweisen können.
Pfefferspray wird oft als effektives Mittel zur Selbstverteidigung genutzt – doch ist er in der Schweiz überhaupt legal? Viele Menschen fragen sich, ob sie Pfefferspray kaufen und mitführen dürfen oder ob es gesetzliche Einschränkungen gibt. Hier erfahren Sie alles Wichtige zur Rechtslage, Anwendung und den wichtigsten Regeln für den Besitz und Einsatz von Pfefferspray in der Schweiz.
Schaben, Silberfische und Kellerasseln gehören zu den häufigsten unerwünschten Mitbewohnern in Wohnungen und Häusern. Auch wenn sie meist ungefährlich für die Gesundheit sind, sorgen sie für Unbehagen und gelten als Zeichen mangelnder Hygiene – was nicht immer zutrifft. In diesem Artikel erfahren Sie, warum diese Insekten und Gliederfüßer in Innenräumen auftreten und welche wirksamen Maßnahmen Sie ergreifen können, um sie dauerhaft loszuwerden.
Viele Menschen merken es erst spät: Sie knirschen nachts mit den Zähnen. Häufige Symptome sind morgendliche Kopfschmerzen, verspannte Kiefermuskeln oder abgeschliffene Zähne. Der medizinische Fachbegriff dafür lautet Bruxismus – ein weitverbreitetes Problem, das nicht nur den Schlaf stören, sondern langfristig auch zu ernsthaften Zahnschäden führen kann.
Ein Urlaub voller Sorglosigkeit
Der Sommer ruft, die Koffer stehen bereit, doch eine Frage bleibt: Was tun mit Medikamenten, die stets kühl bleiben müssen? Keine Sorge – mit etwas Planung ist auch eine Reise mit temperaturempfindlichen Arzneimitteln ganz entspannt! Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um Ihre wertvolle Medizin gut geschützt mit auf Reisen zu nehmen.
Die richtige Medikamenteneinnahme bei Kindern ist ein entscheidender Faktor für ihre Gesundheit und Genesung. Kinder haben ein empfindlicheres Immunsystem und reagieren stärker auf Arzneimittel als Erwachsene, weshalb die richtige Dosierung und Anwendungsweise besonders wichtig sind.
Medikamente für Kinder sind oft in speziellen Darreichungsformen wie Flüssigkeiten, Säfte, Tropfen oder Zäpfchen erhältlich, da Kinder noch nicht in der Lage sind, Tabletten sicher zu schlucken. Die Dosierung muss an das Alter und das Gewicht des Kindes angepasst werden und immer nach ärztlicher Anweisung erfolgen. Eine falsche Dosierung oder die falsche Wahl des Medikaments kann zu unerwünschten Nebenwirkungen oder einer unzureichenden Wirkung führen.
Es ist ebenfalls wichtig zu wissen, dass nicht alle Medikamente mit Lebensmitteln oder Getränken kombiniert werden sollten. Einige Arzneimittel dürfen nur mit Wasser eingenommen werden, während andere mit bestimmten Nahrungsmitteln oder während einer Mahlzeit besser vertragen werden.
Die korrekte Verabreichung von Medikamenten hilft nicht nur dabei, den Heilungsprozess zu beschleunigen, sondern minimiert auch das Risiko von Nebenwirkungen und garantiert eine schnelle Genesung des Kindes.
Die korrekte Einnahme von Medikamenten ist entscheidend für deren Wirksamkeit und Ihre Sicherheit. Trotzdem werden Arzneimittel häufig falsch eingenommen, was zu verminderter Wirkung oder sogar gefährlichen Nebenwirkungen führen kann. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Medikamenteneinnahme achten sollten.
Viele Menschen leiden an Symptomen des Trockenen Auges. Vielleicht auch Sie?
Trockene Augen entstehen, wenn die Augen zu wenig Tränenflüssigkeit produzieren, deren Zusammensetzung nicht intakt ist oder wenn die Augenoberfläche selbst erkrankt ist. Ist der Tränenfilm dauerhaft gestört, führt dies zu viel Reibung an der Augenoberfläche.
Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) gehört zu den häufigsten Schmerzsyndromen im Kopf- und Halsbereich. Rund 33 % der Bevölkerung leiden unter mindestens einem CMD-Symptom – bei 3,6–7 % sind die Beschwerden so gravierend, dass sie dauerhaft ärztliche Hilfe benötigen.
Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) gehören heute zu den häufigen Ursachen für Kiefer- und Gesichtsschmerzen, Verspannungen und eingeschränkte Mundöffnung. Stress, Fehlhaltungen, Zähneknirschen und Muskelungleichgewichte zählen zu den Hauptursachen. In der Therapie dieser komplexen Beschwerden zeigt sich zunehmend: Die Schienentherapie allein reicht oft nicht aus. Der RehaBite bietet hier einen innovativen, aktiven Behandlungsansatz.
Die Leber ist eines unserer wichtigsten Organe – sie filtert Giftstoffe aus dem Blut, produziert lebenswichtige Proteine und unterstützt die Verdauung. Doch durch unseren modernen Lebensstil ist sie oft stark belastet. Wie können wir unsere Leber auf natürliche Weise unterstützen und entgiften? Hier erfahren Sie die wirksamsten Methoden.