Mentale Belastung und kognitive Leistung: wenn das Gehirn Alarm schlägt
Dr. Cherine Fahim, Neurowissenschaftlerin und Gründerin von Endoxa Neuroscience s.à.r.l., widmet ihre Forschung der kognitiven Gesundheit und der Prävention des geistigen Abbaus. In ihrer Arbeit beleuchtet sie die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Lebensstil, Schlüsselmolekülen wie Citicolin und deren Auswirkungen auf Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Stressresilienz.
Mentale Belastung – das Übel unserer Zeit
Unaufhörliche Benachrichtigungen, berufliche Anforderungen, familiäre Verpflichtungen: Unser Gehirn ist einer permanenten kognitiven Überlastung ausgesetzt – der sogenannten mentalen Belastung. Diese äußert sich in intensiver psychischer Ermüdung, Stimmungsstörungen, Konzentrations- und Schlafproblemen.
Laut mehreren Studien beschleunigen chronischer Stress und geistige Erschöpfung den Abbau exekutiver Funktionen und erhöhen das Risiko für Angststörungen und Depressionen [Sen & Tai, 2023].
Ein energiehungriges Gehirn unter Hochdruck
Obwohl es nur 2 % des Körpergewichts ausmacht, verbraucht das Gehirn fast 25 % der gesamten Energie des Organismus. Seine optimale Funktion hängt von einer regelmäßigen Versorgung mit wichtigen Nährstoffen ab:
- Omega-3-Fettsäuren: verringern Neuroinflammation und unterstützen das Gedächtnis [Kosti et al., 2022].
- B-Vitamine (B6, B9, B12): verlangsamen die Atrophie des Hippocampus und verbessern die Verarbeitungsgeschwindigkeit [Wang et al., 2022].
- Magnesium: trägt zur Verringerung des Risikos für kognitiven Abbau bei, insbesondere bei Frauen [Gao et al., 2024].
- Polyphenole: starke Antioxidantien, die das Gehirn vor Alterung schützen [Davinelli et al., 2021].
Ein Mangel an diesen Nährstoffen schwächt die neuronale Plastizität, erhöht die Stressanfälligkeit und verstärkt die mentale Belastung.
Citicolin – ein „Notfall-Kit“ für die Neuronen
Unter den wissenschaftlich untersuchten Lösungen zeichnet sich Citicolin (oder CDP-Cholin) besonders aus. Natürlich in unseren Zellen vorhanden, wirkt es auf mehrere Schlüsselfunktionen:
- Reparatur von Neuronenmembranen
- Erhöhung des Acetylcholins, eines Neurotransmitters für Gedächtnis und Aufmerksamkeit
- Verbesserung des Energiestoffwechsels und Verringerung geistiger Ermüdung
- Stimulierung von Dopamin, was Motivation und Konzentration stärkt
Eine aktuelle Metaanalyse (Bonvicini et al., 2023) bestätigt seinen Nutzen bei der Prävention und Verlangsamung altersbedingter kognitiver Störungen – mit ausgezeichneter Verträglichkeit. Weitere Arbeiten (Adibhatla & Hatcher, 2002) zeigten seine neuroprotektive Rolle nach einem Schlaganfall.
MentalTop – ein Verbündeter gegen mentale Belastung
Auf dieser Grundlage hat B’Onaturis, ein seit 30 Jahren im Jura tätiges Schweizer Unternehmen für natürliche Nahrungsergänzungsmittel, MentalTop entwickelt – unser Spitzenprodukt. Seine Formulierung kombiniert Citicolin und essentielle Gehirnnährstoffe und bietet umfassende Unterstützung, um:
- geistige Klarheit und Gedächtnis zu bewahren
- Motivation und Aufmerksamkeit zu stärken
- das Gefühl geistiger Ermüdung durch alltägliche kognitive Belastung zu reduzieren
In einer Welt, in der das Gehirn ständig gefordert ist, erweist sich MentalTop als natürliche und gut verträgliche Lösung, um das Gleichgewicht und die mentale Energie zurückzugewinnen.
Wie man sein Gehirn stärkt
- Schlaf ist entscheidend für das Gedächtnis: Zu kurze Nächte verdoppeln das Risiko von Aufmerksamkeitsdefiziten und stören die Gedächtniskonsolidierung.
- Omega-3 schützt vor kognitivem Abbau: Regelmäßiger Verzehr von fettem Fisch senkt das Risiko von Gedächtnisverlust.
- B-Vitamine verlangsamen die Gehirnatrophie: Sie verbessern die Verarbeitungsgeschwindigkeit und begrenzen den kognitiven Abbau.
- Magnesium wirkt als Schutzfaktor: Bei Frauen über 55 reduziert eine ausreichende Zufuhr das Risiko kognitiver Störungen.
- Polyphenole verbessern Optimismus und Gedächtnis: Eine polyphenol- und carotinoidreiche Ernährung wirkt als natürliche Bremse gegen neuronale Alterung.