Fliegenfänger – einfache Hilfe gegen surrende Plagegeister
Es ist ein warmer Sommertag, die Fenster stehen weit offen – und schon machen sich die ersten Fliegen breit. Sie surren über den Esstisch, setzen sich auf Lebensmittel und stören die Ruhe. In solchen Momenten greifen viele zum bewährten Fliegenfänger. Einfach in der Anwendung, unkompliziert in der Wirkung und seit Generationen bekannt, gehört er zu den klassischen Hilfsmitteln, wenn es um lästige Insekten im Haus geht.











Micaela Gachnang
sehr schnelle Lieferung,guter Überblick,freundliche Bedienung
Raphael Kuster
Vreni Pulver
Schnelle Lieferung. Mein bestelltes Produkt 30% günstiger als bei Konkurrenz. Preisvergleich lohnt sich.
Margret
Prompte Lieferung und guter Preis! Gerne wieder 😊 …
Was ist ein Fliegenfänger?
Ein Fliegenfänger ist ein Klebestreifen oder eine spezielle Vorrichtung, die Fliegen anlockt und zuverlässig festhält. Am bekanntesten ist die spiralförmig abgerollte Klebefolie, die von der Decke hängt. Der Leim auf der Oberfläche ist für die Insekten unwiderstehlich: Sie bleiben haften und können nicht mehr entkommen. So wird die Zahl der Fliegen in einem Raum deutlich reduziert, ohne dass chemische Insektizide nötig sind.
Neben den klassischen Streifen gibt es auch moderne Varianten, etwa dekorative Fliegenfänger in Form von Aufklebern, die sich unauffällig an Fenstern anbringen lassen. Beide Prinzipien funktionieren nach dem gleichen Grundgedanken: Die Insekten werden angelockt und mechanisch festgehalten.
Wie funktionieren Fliegenfänger?
Die Funktionsweise ist erstaunlich simpel. Der Leim enthält meist süsslich duftende Lockstoffe, die Fliegen anziehen. Setzen sie sich auf die Oberfläche, bleiben ihre Beine haften. Da Fliegen nicht wie andere Insekten kräftig genug sind, um sich zu befreien, verharren sie dort, bis sie verenden. Diese Methode ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich, weil keine Giftstoffe in die Luft gelangen. Besonders in Küchen oder Vorratsräumen, wo chemische Sprays unerwünscht sind, spielen Fliegenfänger ihre Vorteile aus.
Ein Hilfsmittel mit Tradition
Der Fliegenfänger ist keineswegs eine moderne Erfindung. Schon im 19. Jahrhundert wurden klebrige Papierstreifen in Haushalten eingesetzt, um Fliegenplagen zu bekämpfen. Damals war die Technik noch einfacher: Harze und natürliche Leime wurden auf Papier aufgetragen und von der Decke gehängt. Trotz technischer Weiterentwicklungen ist das Grundprinzip bis heute gleich geblieben. Diese Beständigkeit zeigt, wie zuverlässig und praktisch Fliegenfänger sind.
Auch im Zeitalter von elektrischen Insektenfallen und Hightech-Lösungen behalten sie ihre Relevanz. Vor allem in ländlichen Gebieten oder in Ställen sind Fliegenfänger nach wie vor unverzichtbar, weil sie ohne Strom und ohne chemische Zusatzstoffe funktionieren.
Einsatzorte und Vorteile
Fliegenfänger können überall dort eingesetzt werden, wo Fliegen stören: in der Küche, im Wohnzimmer, im Kinderzimmer oder im Büro. Auch im Freien, etwa in überdachten Terrassenbereichen, leisten sie gute Dienste. Besonders vorteilhaft ist, dass sie keine zusätzlichen Gerüche entwickeln und auch für Haustiere ungefährlich sind. Zudem sind sie preiswert und schnell anzubringen – ein Rollenstreifen lässt sich innerhalb weniger Sekunden befestigen.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Langlebigkeit. Ein Streifen hält oft mehrere Wochen, bevor er ersetzt werden muss. Damit sind Fliegenfänger nicht nur praktisch, sondern auch wirtschaftlich. Viele Nutzer kombinieren sie mit Fliegengittern an Fenstern oder Türen, um den Schutz noch zu verstärken.

Anwendungstipps für den Alltag
Damit Fliegenfänger ihre volle Wirkung entfalten, sollten sie an strategisch günstigen Stellen angebracht werden – am besten in der Nähe von Lichtquellen oder dort, wo sich Fliegen bevorzugt aufhalten. Wichtig ist, sie ausser Reichweite von Kindern und Haustieren aufzuhängen, da der Kleber sehr stark ist. Auch sollte man darauf achten, dass die Streifen nicht direkt über Lebensmitteln hängen, um hygienische Bedenken zu vermeiden.
Nach Gebrauch lassen sich die Streifen einfach entsorgen. Wer Wert auf eine unauffällige Lösung legt, kann zu den modernen Aufkleber-Varianten greifen, die wie kleine Dekorelemente wirken und an Fenstern kaum auffallen. Sie erfüllen denselben Zweck, ohne das Bild des Raums zu stören.
Fazit: Einfach, effektiv und bewährt
Der Fliegenfänger ist ein klassisches Beispiel dafür, dass einfache Lösungen oft die besten sind. Seit über hundert Jahren helfen Klebestreifen und ähnliche Vorrichtungen dabei, Fliegenplagen im Haushalt zu reduzieren. Sie sind günstig, umweltfreundlich, benötigen weder Strom noch Chemie und lassen sich unkompliziert einsetzen. Wer in den Sommermonaten Ruhe vor den surrenden Plagegeistern haben möchte, findet im Fliegenfänger eine bewährte Unterstützung.
In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Arten von Fliegenfängern – von klassischen Klebestreifen bis hin zu modernen Fensteraufklebern. So können Sie die Methode wählen, die am besten zu Ihrem Zuhause passt.
Daniel Grutter
Super Preis/Leistung & sehr schnelle Lieferung. Die Lieferung wurde mir sogar in den 3.Stock gebracht - wahnsinniger Service und sehr freundlich. Gerne wieder
Avalon
Sehr übersichtlicher Webshop und grosses Angebot. Ich finde es toll, dass auch viele pflanzliche/natürliche Produkte angeboten werden.
Preise oft günstiger als bei anderen Anbietern
Kundendienst ist besonders hervorzuheben - super freundlich und total hilfsbereit. Vielen Dank dafür.
Ich wurde immer über den Stand meiner Bestellung informiert - Bestellabwicklung absolut problemlos. Ware wurde sehr gut verpackt und schnell geliefert.
Charlie Haefeli
Prompte und zuverlässige Abwicklung der Bestellung. Rasche und unkomplizierte Rückerstattung zuviel bezahlter Beträge (Bspl: 10 Zahnbürsten bestellt, nur noch 8 am Lager. 8 geliefert und 2 rückvergütet). Immer gerne wieder!
Susi Padrun
Bestellabwicklung und Lieferung top!