Warze oder Hühnerauge – Unterschiede und Behandlung
Warzen und Hühneraugen sind zwei unterschiedliche Hautveränderungen, die im Alltag oft verwechselt werden. Beide können schmerzhaft sein, doch die Ursachen, das Aussehen und die Behandlung unterscheiden sich deutlich. Während eine Warze meist durch Viren verursacht wird, entsteht ein Hühnerauge durch anhaltenden Druck oder Reibung. Um die passende Therapie zu wählen, ist es wichtig, diese beiden Hautprobleme klar voneinander abzugrenzen.


















Micaela Gachnang
sehr schnelle Lieferung,guter Überblick,freundliche Bedienung
Raphael Kuster
Vreni Pulver
Schnelle Lieferung. Mein bestelltes Produkt 30% günstiger als bei Konkurrenz. Preisvergleich lohnt sich.
Margret
Prompte Lieferung und guter Preis! Gerne wieder 😊 …
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Hühneraugen entstehen, woran Sie eine gewöhnliche Warze erkennen, welche Symptome typisch sind und welche Möglichkeiten es zur Behandlung von Warzen und Hühneraugen gibt.
Was ist eine Warze?
Eine Warze (medizinisch: Verruca) ist eine gutartige Wucherung der Haut, die durch humane Papillomviren (HPV) ausgelöst wird. Die Viren gelangen über kleine Verletzungen in die Haut und regen das übermässige Wachstum der Hornhaut an.
Merkmale einer Warze
- Unregelmässige Oberfläche: Raue, verhornte Hautstellen.
- Dunkle Punkte: Kleine, schwarze Pünktchen, die durch Blutgerinnsel in winzigen Gefässen entstehen.
- Standorte: Hände, Füsse, Gesicht und andere Körperstellen.
- Schmerz: Meist drucklos, kann bei Fusssohlenwarzen (Verruca plantaris) schmerzhaft sein.
Arten von Warzen
- Gewöhnliche Warzen (Verruca vulgaris): Häufigste Form, oft an Händen und Fingern.
- Dornwarzen: Wachsen in die Tiefe der Fusssohle, sehr schmerzhaft beim Gehen.
- Flachwarzen: Kleine, glatte Warzen, meist im Gesicht oder an Armen.
- Feigwarzen: Im Intimbereich, durch HPV-Übertragung.
Was ist ein Hühnerauge?
Ein Hühnerauge (medizinisch: Clavus) ist eine schmerzhafte Verdickung der Hornhaut, die durch andauernden Druck oder Reibung entsteht. Anders als Warzen sind Hühneraugen nicht ansteckend und entstehen vor allem an den Füssen.
Merkmale eines Hühnerauges
- Ursache: Hühneraugen entstehen durch zu enge Schuhe, Fussfehlstellungen oder häufige Druckbelastung.
- Überschüssige Hornhaut: Bildet einen zentralen, verhärteten Kern, der in die Tiefe wächst.
- Schmerz: Besonders beim Gehen oder bei Druck auf die betroffene Stelle.
- Standorte: Häufig an Zehen, Ballen oder Fersen.
Unterschiede zwischen Warze und Hühnerauge
Merkmal | Warze | Hühnerauge |
---|---|---|
Ursache | Virusinfektion (HPV) | Druck/Reibung |
Ansteckung | Ja, über direkten Kontakt | Nein |
Oberfläche | Rau, oft mit dunklen Punkten | Glatt, zentraler Hornhautkern |
Schmerz | Meist gering, ausser bei Dornwarzen | Deutlich, vor allem beim Gehen |
Typische Stellen | Hände, Füsse, Gesicht | Zehen, Fussballen, Fersen |
Behandlung von Warzen
Die Behandlung von Warzen kann unterschiedlich erfolgen, je nach Warzenart und Ausprägung. Ziel ist es, die betroffene Haut Schicht für Schicht abzutragen oder das Virus zu inaktivieren.
Medizinische Möglichkeiten
- Vereisung: Flüssigstickstoff zerstört das Warzengewebe.
- Salicylsäurepräparate: Lösen die verhornte Schicht für Schicht auf.
- Laserbehandlung: Entfernt das Gewebe gezielt.
- Operative Entfernung: Bei hartnäckigen oder grossen Warzen.
Hausmittel & unterstützende Behandlung
- Teebaumöl oder Essig als natürliche Anwendungen.
- Pflaster mit Hornhaut aufweichenden Substanzen.
- Stärkung des Immunsystems durch gesunde Ernährung und Vitamine.
Behandlung von Hühneraugen
Ein Hühnerauge lässt sich meist durch Druckentlastung und Entfernung der überschüssigen Hornhaut behandeln. Wichtig ist die Ursachenbeseitigung: passende Schuhe, Einlagen oder Fussorthesen.
Medizinische Möglichkeiten
- Hornhautpflaster: Enthalten Salicylsäure, lösen die verhärtete Schicht.
- Podologische Behandlung: Fachgerechtes Entfernen durch eine medizinische Fusspflege.
- Schutzpolster: Entlasten die betroffene Stelle beim Gehen.
Hausmittel & Selbsthilfe
- Fussbäder, um die Haut aufzuweichen.
- Regelmässige Pflege mit rückfettenden Cremes.
- Vermeidung von zu engem Schuhwerk.
Wann sollten Sie ärztliche Hilfe suchen?
In folgenden Fällen ist eine ärztliche Abklärung wichtig:
- Wenn Warzen trotz Behandlung nicht verschwinden.
- Bei stark schmerzhaften Hühneraugen, die immer wieder auftreten.
- Wenn Sie unsicher sind, ob es sich um eine Warze (Verruca) oder ein Hühnerauge handelt.
- Bei Risikopatienten (z. B. Diabetes oder Durchblutungsstörungen).

FAQ: Häufige Fragen zu Warzen & Hühneraugen
Wie erkenne ich eine Warze?
Typisch sind eine raue Oberfläche und kleine dunkle Punkte im Gewebe. Diese Punkte sind kleine Blutgefässe und ein Hinweis auf eine Warze (Verruca).
Wie erkenne ich ein Hühnerauge?
Ein Hühnerauge hat einen klar abgegrenzten, harten Kern aus überschüssiger Hornhaut, der druckempfindlich ist.
Sind Warzen ansteckend?
Ja, Warzen hingegen entstehen durch Viren und können über Kontakt oder gemeinsame Flächen übertragen werden.
Sind Hühneraugen ansteckend?
Nein. Hühnerauge entsteht ausschliesslich durch Druck oder Reibung und ist nicht infektiös.
Welche Behandlung hilft am besten?
Bei Warzen: Präparate mit Salicylsäure oder Vereisung. Bei Hühneraugen: Druckentlastung und Entfernung der Hornhaut. Bei Unsicherheit empfiehlt sich die Rücksprache mit Fachpersonen.
Fazit: Warze oder Hühnerauge – gezielt behandeln
Ob Warze oder Hühnerauge – beide Hautveränderungen können unangenehm sein, doch die Ursachen und Therapien unterscheiden sich. Während gewöhnliche Warzen durch Viren ausgelöst werden und ansteckend sind, Hühneraugen entstehen durch Druck und sind nicht übertragbar. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lassen sich beide Probleme in den Griff bekommen.
In unserem Sortiment finden Sie Präparate zur Behandlung von Warzen sowie Produkte gegen Hühneraugen. Wählen Sie die passende Lösung und fördern Sie gesunde, schmerzfreie Füsse.
Daniel Grutter
Super Preis/Leistung & sehr schnelle Lieferung. Die Lieferung wurde mir sogar in den 3.Stock gebracht - wahnsinniger Service und sehr freundlich. Gerne wieder
Avalon
Sehr übersichtlicher Webshop und grosses Angebot. Ich finde es toll, dass auch viele pflanzliche/natürliche Produkte angeboten werden.
Preise oft günstiger als bei anderen Anbietern
Kundendienst ist besonders hervorzuheben - super freundlich und total hilfsbereit. Vielen Dank dafür.
Ich wurde immer über den Stand meiner Bestellung informiert - Bestellabwicklung absolut problemlos. Ware wurde sehr gut verpackt und schnell geliefert.
Charlie Haefeli
Prompte und zuverlässige Abwicklung der Bestellung. Rasche und unkomplizierte Rückerstattung zuviel bezahlter Beträge (Bspl: 10 Zahnbürsten bestellt, nur noch 8 am Lager. 8 geliefert und 2 rückvergütet). Immer gerne wieder!
Susi Padrun
Bestellabwicklung und Lieferung top!