Schafgarbe Tee – natürliche Unterstützung für den Magen-Darm-Bereich
Ein Kräutertee gegen Beschwerden: Schafgarbe Tee gilt seit Jahrhunderten als bewährtes Hausmittel bei Verdauungsproblemen. Die Schafgarbe (Achillea millefolium) enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie ätherisches Öl, die beruhigend und wohltuend wirken können.
Micaela Gachnang
sehr schnelle Lieferung,guter Überblick,freundliche Bedienung
Raphael Kuster
Vreni Pulver
Schnelle Lieferung. Mein bestelltes Produkt 30% günstiger als bei Konkurrenz. Preisvergleich lohnt sich.
Margret
Prompte Lieferung und guter Preis! Gerne wieder 😊 …
Ein Fall aus dem Alltag
Anna leidet seit einigen Tagen unter leichten Darm-Beschwerden. Blähungen und Krämpfe belasten sie, besonders nach stressigen Arbeitstagen. Statt sofort zu Medikamenten zu greifen, erinnert sie sich an den Rat ihrer Grossmutter: „Mach dir einen Schafgarbentee, der hilft deinem Bauch.“ Anna übergiesst die Kräuter mit kochendem Wasser und lässt den Tee einige Minuten ziehen. Schon nach kurzer Zeit spürt sie wohltuende Wärme und eine leichte Entspannung im Bauchbereich.
Die Pflanze Schafgarbe – Achillea millefolium
Die Schafgarbe (Achillea millefolium) ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die schon in der Antike bekannt war. Ihr Name geht auf den Helden Achilles zurück, der die Pflanze der Sage nach zur Wundheilung nutzte. Heute wird sie vor allem innerlich als Tee oder äusserlich in Form von Umschlägen angewendet. Charakteristisch sind ihre gefiederten Blätter und die weissen Blütendolden, die reich an ätherischen Ölen und Bitterstoffen sind.
Wichtige Inhaltsstoffe
Die Heilkraft der Schafgarbe liegt in ihrer Zusammensetzung. Sie enthält:
- Ätherisches Öl, das entspannend auf die Muskulatur wirkt.
- Bitterstoffe, die die Verdauung anregen.
- Flavonoide, die antioxidative Eigenschaften besitzen.
- Gerbstoffe, die beruhigend auf die Schleimhäute wirken.
Diese Kombination macht die Schafgarbe zu einem vielseitigen Heilmittel, das nicht nur bei Verdauungsproblemen, sondern auch bei Frauenbeschwerden eingesetzt wird.
Zubereitung als Tee
Für einen wirksamen Schafgarbentee werden die getrockneten Blüten und Blätter verwendet. Ein bis zwei Teelöffel der Kräuter werden mit kochendem Wasser übergossen. Anschliessend sollte der Tee 5 bis 10 Minuten ziehen, damit sich die Inhaltsstoffe vollständig lösen. Danach abseihen und langsam trinken – am besten schluckweise und möglichst warm.
Anwendungsgebiete
Schafgarbentee wird traditionell bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt:
- Darm-Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl oder leichte Krämpfe
- Unterstützung der Verdauung allgemein
- Linderung von Menstruationsbeschwerden durch krampflösende Wirkung
- Beruhigung nervöser Magenprobleme
Schafgarbe in der Tradition
In der Volksmedizin galt die Schafgarbe lange als „Allheilmittel der Wiesen“. Besonders geschätzt wurde sie bei Frauenleiden und Magen-Darm-Problemen. Auch heute findet sie ihren Platz in der Phytotherapie. Ihre Vielseitigkeit verdankt sie vor allem dem Zusammenspiel von ätherischen Ölen, Bitterstoffen und Gerbstoffen.
Wichtiger Hinweis: Allergie gegen Korbblütler
Menschen mit einer Allergie gegen Korbblütler sollten vorsichtig sein, da die Schafgarbe zu dieser Pflanzenfamilie gehört. In seltenen Fällen können Hautreaktionen oder Unverträglichkeiten auftreten. Bei Unsicherheit empfiehlt es sich, die Einnahme mit einem Arzt oder Apotheker abzuklären.
Kombination mit anderen Heilpflanzen
Schafgarbentee lässt sich gut mit anderen Heilkräutern kombinieren. Zusammen mit Kamille oder Pfefferminze entsteht ein wohltuender Magen-Darm-Tee, der beruhigt und die Verdauung unterstützt. Auch Frauenmantel oder Melisse sind beliebte Ergänzungen.
Erfahrungen und Wirkung im Alltag
Viele Anwender berichten, dass sie sich nach einer Tasse Schafgarbentee entspannter und leichter fühlen. Besonders bei leichten Krämpfen oder Völlegefühl nach dem Essen kann der Tee eine sanfte Alternative zu Medikamenten sein. Gleichzeitig stärkt das Ritual des Teetrinkens – Zeit nehmen, aufbrühen, geniessen – das allgemeine Wohlbefinden.
Fazit: Schafgarbe Tee als sanfter Begleiter
Schafgarbe Tee ist ein bewährtes Hausmittel, das sich seit Jahrhunderten bewährt hat. Die Achillea millefolium enthält wertvolle ätherische Öle, Bitter- und Gerbstoffe, die besonders bei Darm-Beschwerden wohltuend sein können. Wichtig bleibt die richtige Zubereitung mit kochendem Wasser und ausreichend Ziehzeit. Wer auf eine mögliche Allergie gegen Korbblütler achtet, entdeckt in der Schafgarbe einen sanften Helfer für Magen und Darm.
In unserem Sortiment finden Sie hochwertigen Schafgarben-Tee, der Tradition und moderne Qualität verbindet.
Daniel Grutter
Super Preis/Leistung & sehr schnelle Lieferung. Die Lieferung wurde mir sogar in den 3.Stock gebracht - wahnsinniger Service und sehr freundlich. Gerne wieder
Avalon
Sehr übersichtlicher Webshop und grosses Angebot. Ich finde es toll, dass auch viele pflanzliche/natürliche Produkte angeboten werden.
Preise oft günstiger als bei anderen Anbietern
Kundendienst ist besonders hervorzuheben - super freundlich und total hilfsbereit. Vielen Dank dafür.
Ich wurde immer über den Stand meiner Bestellung informiert - Bestellabwicklung absolut problemlos. Ware wurde sehr gut verpackt und schnell geliefert.
Charlie Haefeli
Prompte und zuverlässige Abwicklung der Bestellung. Rasche und unkomplizierte Rückerstattung zuviel bezahlter Beträge (Bspl: 10 Zahnbürsten bestellt, nur noch 8 am Lager. 8 geliefert und 2 rückvergütet). Immer gerne wieder!
Susi Padrun
Bestellabwicklung und Lieferung top!