Ohrenreinigung – was wirklich hilft bei verstopften Ohren
Viele Menschen möchten regelmässig ihre Ohren reinigen, besonders wenn sie das Gefühl haben, dass sich überschüssiges Ohrenschmalz gebildet hat. Doch nicht jede Methode ist sinnvoll – und manche können sogar schaden.

Micaela Gachnang
sehr schnelle Lieferung,guter Überblick,freundliche Bedienung
Raphael Kuster
Vreni Pulver
Schnelle Lieferung. Mein bestelltes Produkt 30% günstiger als bei Konkurrenz. Preisvergleich lohnt sich.
Margret
Prompte Lieferung und guter Preis! Gerne wieder 😊 …
Warum Ohrenschmalz wichtig ist
Ohrenschmalz, medizinisch Cerumen genannt, erfüllt eine schützende Funktion. Es wehrt Bakterien ab, hält den Gehörgang geschmeidig und verhindert das Eindringen von Schmutzpartikeln. Ohne diese natürliche Substanz wären gesunde Ohren deutlich anfälliger für Infektionen. Dennoch kann es vorkommen, dass sich zu viel Cerumen ansammelt und ein Gefühl von Druck oder ein verstopftes Ohr entsteht.
Typische Situation: Das Ohr ist verstopft
Ein dumpfes Gefühl, nachlassendes Hörvermögen oder ein leichtes Pfeifen – all das kann auf ein durch Ohrenschmalz blockiertes Ohr hindeuten. Viele Betroffene versuchen dann, das Problem mit Wattestäbchen zu lösen. Doch das Risiko ist hoch: Statt das Cerumen zu entfernen, wird es häufig noch tiefer in den Gehörgang geschoben.
Richtig vs. falsch reinigen
Die Entfernung von Ohrenschmalz sollte vorsichtig erfolgen. Hier ein Vergleich:
- Falsch: Wattestäbchen oder spitze Gegenstände nutzen – das erhöht das Risiko, dass das Ohrenschmalz tiefer gedrückt wird oder der Gehörgang verletzt wird.
- Richtig: Spezielle Lösungen aus der Apotheke erhältlich, die das Ohrenschmalz aufweichen, sowie Spülungen mit lauwarmem Wasser oder wenigen Tropfen geeigneter Präparate.
Hausmittel und sanfte Methoden
Eine sanfte Möglichkeit ist es, einige Paar Tropfen einer ölhaltigen Lösung ins Ohr zu geben. Diese weichen das Ohrenschmalz auf, sodass es sich leichter lösen lässt. Danach kann eine vorsichtige Spülung mit warmem Wasser erfolgen. Wichtig: Die Temperatur sollte körperwarm sein, damit kein Schwindelgefühl entsteht.
Produkte aus der Apotheke
Für die sichere Anwendung gibt es verschiedene Präparate, die zur Reinigung entwickelt wurden. Diese Tropfen oder Sprays lösen überschüssiges Ohrenschmalz sanft und helfen, ein verstopftes Ohr zu befreien. Sie sind einfach anzuwenden und stellen eine sichere Alternative zu Wattestäbchen dar. Bei regelmässiger Anwendung unterstützen sie den natürlichen Selbstreinigungsprozess des Ohrs.
Wann zum Arzt?
Wenn Hausmittel und apothekenübliche Produkte nicht ausreichen, sollte man einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen. HNO Ärzte verfügen über spezielle Instrumente und Methoden, um Ohrenschmalz schonend zu entfernen. Das ist besonders wichtig, wenn wiederholt ein starkes Druckgefühl, Schmerzen oder Hörverlust auftreten.
Gefahr der falschen Reinigung
Wer versucht, Ohrenschmalz selbst mechanisch zu entfernen, riskiert, das Ohrenschmalz noch tiefer in den Gehörgang zu schieben. Im schlimmsten Fall kann das Trommelfell verletzt werden. Deshalb raten Experten, niemals spitze oder harte Gegenstände ins Ohr einzuführen.

Tipps für gesunde Ohren
- Reinigen Sie die Ohrmuschel nur äusserlich mit einem Tuch oder Wasser.
- Nutzen Sie bei Bedarf Tropfen oder Sprays aus der Apotheke.
- Spülen Sie nur vorsichtig mit lauwarmem Wasser und ohne Druck.
- Lassen Sie die Ohren bei Bedarf regelmässig von einem HNO Arzt kontrollieren.
- Halten Sie die Ohren trocken, um Infektionen zu vermeiden.
Mythen rund um die Ohrenreinigung
Viele glauben, man müsse seine Ohren regelmässig gründlich reinigen. Tatsächlich reinigt sich das Ohr von selbst: Cerumen transportiert Schmutzpartikel langsam nach aussen, wo es einfach entfernt werden kann. Nur wenn sich zu viel Ohrenschmalz ansammelt oder Beschwerden auftreten, ist eine gezielte Reinigung sinnvoll.
Kritischer Blick
Die Ohrenreinigung ist wichtig, sollte aber bewusst und schonend erfolgen. Übertriebene Hygiene kann mehr schaden als nützen. Wer dauerhaft Probleme hat, sollte die Ursachen medizinisch abklären lassen, statt ständig selbst zu experimentieren.
Fazit: Sanft und sicher reinigen
Die richtige Ohrenreinigung bedeutet, den natürlichen Schutz des Ohrs zu respektieren und nur bei Bedarf einzugreifen. Apothekenprodukte und sanfte Hausmittel mit paar Tropfen warmem Wasser können helfen, überschüssiges Ohrenschmalz zu lösen. Bei hartnäckigen Fällen sollte immer ein HNO Arzt hinzugezogen werden. So bleiben die Ohren gesund, frei und leistungsfähig.
In unserem Sortiment finden Sie sichere und wirksame Mittel zur Entfernung von Ohrenschmalz – für gesunde Ohren ohne Risiko.
Daniel Grutter
Super Preis/Leistung & sehr schnelle Lieferung. Die Lieferung wurde mir sogar in den 3.Stock gebracht - wahnsinniger Service und sehr freundlich. Gerne wieder
Avalon
Sehr übersichtlicher Webshop und grosses Angebot. Ich finde es toll, dass auch viele pflanzliche/natürliche Produkte angeboten werden.
Preise oft günstiger als bei anderen Anbietern
Kundendienst ist besonders hervorzuheben - super freundlich und total hilfsbereit. Vielen Dank dafür.
Ich wurde immer über den Stand meiner Bestellung informiert - Bestellabwicklung absolut problemlos. Ware wurde sehr gut verpackt und schnell geliefert.
Charlie Haefeli
Prompte und zuverlässige Abwicklung der Bestellung. Rasche und unkomplizierte Rückerstattung zuviel bezahlter Beträge (Bspl: 10 Zahnbürsten bestellt, nur noch 8 am Lager. 8 geliefert und 2 rückvergütet). Immer gerne wieder!
Susi Padrun
Bestellabwicklung und Lieferung top!