melasse
Melasse ist vielen Menschen kein Begriff – und das, obwohl dieses dunkle, sirupartige Nebenprodukt der Zuckerherstellung seit Jahrhunderten verwendet wird. Während Zucker als Hauptprodukt gilt, landet Melasse oft im Schatten. Dabei steckt in ihr eine beeindruckende Fülle an Mineralstoffen und Spurenelementen, die sie zu einem wertvollen Lebensmittel machen. Ob als natürliche Eisenquelle, als Süssungsmittel oder als Nahrungsergänzung – Melasse hat einiges zu bieten. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Melasse genau ist, welche Inhaltsstoffe sie enthält und wie Sie sie sinnvoll in Ihren Alltag integrieren können.
Micaela Gachnang
sehr schnelle Lieferung,guter Überblick,freundliche Bedienung
Raphael Kuster
Vreni Pulver
Schnelle Lieferung. Mein bestelltes Produkt 30% günstiger als bei Konkurrenz. Preisvergleich lohnt sich.
Margret
Prompte Lieferung und guter Preis! Gerne wieder 😊 …
Was ist Melasse und wie entsteht sie?
Melasse entsteht als Nebenprodukt bei der Herstellung von Zucker aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben. Während des Produktionsprozesses wird der Saft der Pflanzen mehrfach eingekocht und kristallisiert. Der Zucker wird dabei abgetrennt, und was übrig bleibt, ist eine dickflüssige, dunkelbraune bis schwarze Masse – die Melasse. Je häufiger dieser Vorgang wiederholt wird, desto konzentrierter und dunkler wird die Melasse.
Es gibt verschiedene Arten von Melasse, die sich in Geschmack und Nährstoffgehalt unterscheiden. Zuckerrohrmelasse ist besonders verbreitet und zeichnet sich durch ihren kräftigen, leicht bitteren Geschmack aus. Zuckerrübenmelasse hingegen schmeckt milder und wird häufig in der Tierfütterung eingesetzt. Für den menschlichen Verzehr ist vor allem die ungeschwefelte Zuckerrohrmelasse interessant, da sie besonders reich an Nährstoffen ist und keine chemischen Zusätze enthält.
Nährstoffreichtum: Was steckt in Melasse?
Der grosse Vorteil von Melasse liegt in ihrem hohen Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen. Während der raffinierten Zucker fast alle Nährstoffe verliert, bleiben diese in der Melasse erhalten. Das macht sie zu einem echten Kraftpaket, besonders wenn es um Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium geht.
Eisen ist wohl der bekannteste Inhaltsstoff der Melasse. Menschen mit Eisenmangel greifen oft zu Melasse, da bereits ein Esslöffel einen spürbaren Beitrag zur täglichen Eisenversorgung leisten kann. Eisen ist wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen und den Sauerstofftransport im Körper. Gerade Frauen, Vegetarier und Veganer profitieren von dieser natürlichen Eisenquelle.
Doch Melasse kann noch mehr: Kalzium unterstützt Knochen und Zähne, Magnesium entspannt die Muskulatur und fördert das Nervensystem, während Kalium für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt sorgt. Auch B-Vitamine sind in geringen Mengen enthalten, was Melasse zu einem vielseitigen Naturprodukt macht.
Melasse in der Ernährung: So können Sie sie verwenden
Melasse lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen, auch wenn ihr intensiver Geschmack nicht jedermanns Sache ist. Der kräftige, leicht bittere und malzige Geschmack passt gut zu herzhaften Gerichten, Marinaden und Saucen. In der amerikanischen Küche wird Melasse traditionell für Barbecue-Saucen oder Baked Beans verwendet. Auch in dunklem Brot oder Lebkuchen sorgt sie für eine besondere Note und eine schöne Farbe.
Als Süssungsmittel eignet sich Melasse weniger für empfindliche Speisen wie hellen Kuchen oder Desserts, da ihr Eigengeschmack dominant ist. Dafür können Sie sie jedoch wunderbar in Smoothies, Müsli oder Joghurt einrühren. Ein Esslöffel Melasse am Morgen, aufgelöst in warmem Wasser oder Tee, ist eine beliebte Methode, um von den Nährstoffen zu profitieren. Manche Menschen schwören darauf als natürliches Tonikum, besonders in den Wintermonaten oder bei erhöhtem Nährstoffbedarf.
Melasse als natürliches Nahrungsergänzungsmittel
Viele Menschen nutzen Melasse gezielt als Nahrungsergänzung, insbesondere bei Eisenmangel oder während der Schwangerschaft. Tatsächlich kann Melasse eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn Sie Ihren Mineralstoffhaushalt auf natürliche Weise unterstützen möchten. Im Vergleich zu synthetischen Präparaten ist Melasse ein vollkommen natürliches Produkt ohne künstliche Zusätze.
Allerdings sollten Sie auch hier auf die Menge achten. Melasse enthält zwar weniger Zucker als raffinierter Haushaltszucker, ist aber dennoch ein süsses Produkt mit einem gewissen Kaloriengehalt. Ein bis zwei Esslöffel täglich gelten als angemessen. Bei höherem Bedarf oder gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie vorher mit einer Fachperson sprechen, um sicherzustellen, dass Melasse für Sie geeignet ist.
Besonders bei Eisenmangel kann Melasse eine wertvolle Unterstützung sein. Allerdings ersetzt sie keine ärztliche Behandlung bei einem diagnostizierten Mangel. Wenn Sie müde sind, unter Konzentrationsschwäche leiden oder blasse Haut bemerken, sollten Sie zunächst einen Arzt aufsuchen und Ihre Blutwerte überprüfen lassen. Melasse kann dann als natürliche Ergänzung dienen, um den Eisenspiegel langfristig zu stabilisieren.
Verschiedene Arten von Melasse: Welche ist die richtige?
Nicht jede Melasse ist gleich. Wenn Sie Melasse kaufen möchten, werden Sie auf verschiedene Varianten stossen. Hier eine kurze Übersicht:
- Helle Melasse: Entsteht nach dem ersten Kochvorgang, ist mild und süss, enthält aber weniger Mineralstoffe
- Dunkle Melasse: Wird nach mehrfachem Kochen gewonnen, ist intensiver im Geschmack und nährstoffreicher
- Schwarze Melasse (Blackstrap Molasses): Die konzentrierteste Form mit dem höchsten Mineralstoffgehalt, leicht bitter im Geschmack
- Bio-Melasse: Aus kontrolliert biologischem Anbau, frei von Pestiziden und chemischen Zusätzen
Für die Verwendung als Nahrungsergänzung empfiehlt sich schwarze oder dunkle Melasse, da diese die meisten Nährstoffe enthält. Bio-Qualität ist empfehlenswert, um Rückstände von Spritzmitteln zu vermeiden. Achten Sie zudem darauf, dass die Melasse ungeschwefelt ist – geschwefelte Varianten können einen unangenehmen Nachgeschmack haben und sind weniger bekömmlich.
Melasse richtig lagern und haltbar machen
Melasse ist ein sehr haltbares Produkt, das bei richtiger Lagerung über Monate hinweg verwendet werden kann. Bewahren Sie die Melasse kühl, trocken und lichtgeschützt auf. Ein verschlossenes Glas im Küchenschrank ist ideal. Nach dem Öffnen sollten Sie das Gefäss gut verschliessen, um ein Austrocknen oder eine Kristallisation zu verhindern.
Falls die Melasse kristallisiert oder fest wird, ist das kein Problem. Erwärmen Sie das Glas einfach kurz im Wasserbad, und die Melasse wird wieder flüssig. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Glas gelangt, da dies die Haltbarkeit beeinträchtigen kann. Bei korrekter Lagerung können Sie Melasse problemlos über ein Jahr lang verwenden.
Für wen ist Melasse besonders geeignet?
Melasse kann für viele Menschen eine sinnvolle Ergänzung sein, doch es gibt bestimmte Gruppen, die besonders davon profitieren. Frauen im gebärfähigen Alter haben oft einen erhöhten Eisenbedarf, besonders während der Menstruation oder in der Schwangerschaft. Vegetarier und Veganer, die auf tierische Eisenquellen verzichten, finden in Melasse eine natürliche Alternative.
Auch Sportler schätzen Melasse wegen des hohen Magnesium- und Kaliumgehalts, da diese Mineralstoffe bei der Muskelregeneration helfen und Krämpfen vorbeugen. Menschen, die sich erschöpft fühlen oder unter Stress stehen, können ebenfalls von den Nährstoffen profitieren. Allerdings sollten Diabetiker vorsichtig sein, da Melasse trotz ihres niedrigeren glykämischen Index den Blutzuckerspiegel beeinflusst.
Fazit: Melasse – ein kraftvolles Naturprodukt mit Tradition
Melasse ist weit mehr als ein Abfallprodukt der Zuckerproduktion. Sie ist ein nährstoffreiches Lebensmittel, das auf natürliche Weise wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente liefert. Ob als Eisenquelle, als Zutat in der Küche oder als tägliches Tonikum – Melasse bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Besonders schwarze Melasse überzeugt durch ihren hohen Gehalt an Eisen, Kalzium und Magnesium.
Wenn Sie Melasse ausprobieren möchten, achten Sie auf Bio-Qualität und ungeschwefelte Varianten. Beginnen Sie mit kleinen Mengen, um sich an den intensiven Geschmack zu gewöhnen, und steigern Sie die Dosierung nach Bedarf. Entdecken Sie jetzt hochwertige Melasse-Produkte bei Online-Apotheke.ch – für mehr Vitalität und Wohlbefinden auf natürliche Weise.
Daniel Grutter
Super Preis/Leistung & sehr schnelle Lieferung. Die Lieferung wurde mir sogar in den 3.Stock gebracht - wahnsinniger Service und sehr freundlich. Gerne wieder
Avalon
Sehr übersichtlicher Webshop und grosses Angebot. Ich finde es toll, dass auch viele pflanzliche/natürliche Produkte angeboten werden.
Preise oft günstiger als bei anderen Anbietern
Kundendienst ist besonders hervorzuheben - super freundlich und total hilfsbereit. Vielen Dank dafür.
Ich wurde immer über den Stand meiner Bestellung informiert - Bestellabwicklung absolut problemlos. Ware wurde sehr gut verpackt und schnell geliefert.
Charlie Haefeli
Prompte und zuverlässige Abwicklung der Bestellung. Rasche und unkomplizierte Rückerstattung zuviel bezahlter Beträge (Bspl: 10 Zahnbürsten bestellt, nur noch 8 am Lager. 8 geliefert und 2 rückvergütet). Immer gerne wieder!
Susi Padrun
Bestellabwicklung und Lieferung top!