Lexikon: A
ActiMaris®
ActiMaris® Wundheilung – auf natürlicher und bio-physikalischer Basis.
ActiMaris® ist eine Marke für Desinfektionsprodukte auf Basis von Meereswasser.
Die Produkte werden durch ein patentiertes Verfahren hergestellt, bei dem das Meereswasser durch Elektrolyse in seine Bestandteile aufgespalten und so eine wirksame Desinfektionslösung erzeugt wird.
Die Desinfektionsmittel von ActiMaris® sind umweltfreundlich, hypoallergen und wirken effektiv gegen Bakterien, Viren und Pilze.
Die Marke ActiMaris® hat sich zum Ziel gesetzt, eine umweltverträgliche und effektive Alternative zu herkömmlichen Desinfektionsmitteln zu bieten.
ACTIMARIS Nasal Spray 20 ml – Sanfte Unterstützung für die natürliche Nasenpflege
Das ACTIMARIS Nasal Spray 20 ml ist ein Medizinprodukt, das für die tägliche, schonende Nasenpflege entwickelt wurde. Mit seiner sorgfältig abgestimmten Formulierung aus 1.2 % Meersalz, 0.04 % Natriumhypochlorit und 0.004 % hypochloriger Säure unterstützt es die Befeuchtung und Reinigung der Nasenschleimhaut. Das Spray trägt dazu bei, die Nase von Umwelteinflüssen wie Staub, Pollen oder trockener Luft zu befreien und fördert so ein angenehmes Gefühl der Frische.
Die Anwendung ist einfach, sanft und auch für den täglichen Gebrauch geeignet. Das ACTIMARIS Nasal Spray trägt zur natürlichen Pflege und Reinigung bei und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden im Bereich der Nasenatmung.
Dank der handlichen 20 ml Packungsgrösse ist es ideal für zu Hause oder unterwegs. Das Spray bietet eine praktische Möglichkeit, die Nase auf natürliche Weise zu pflegen und ihre Funktion im Alltag zu unterstützen.
Produktmerkmale
Medizinprodukt für die tägliche Nasenpflege
Mit 1.2 % Meersalz, 0.04 % Natriumhypochlorit und 0.004 % hypochloriger Säure
Unterstützt die natürliche Reinigung und Befeuchtung der Nasenschleimhaut
Einfache Anwendung und für den täglichen Gebrauch geeignet
Praktische 20 ml Grösse für unterwegs
Anwendungshinweis
Das ACTIMARIS Nasal Spray ist für die äussere Anwendung in der Nase vorgesehen. Bitte verwenden Sie das Produkt gemäss den Angaben in der Packungsbeilage.
ACTIMARIS Oropharynx Spray 50 ml – Pflege für Mund- und Rachenraum
Das ACTIMARIS Oropharynx Spray 50 ml ist ein Medizinprodukt, das zur Unterstützung der natürlichen Reinigung und Pflege im Mund- und Rachenraum entwickelt wurde.
Dank seiner Inhaltsstoffe wie Meersalz und Natriumhypochlorit trägt es zu einem sauberen, frischen Gefühl bei und unterstützt die Erhaltung der natürlichen Balance.
Eigenschaften und Vorteile
Unterstützt die sanfte Pflege des Mund- und Rachenraums
Trägt zu einer natürlichen Frische bei
Mit Meersalz und Natriumhypochlorit
Praktische Anwendung durch handliches 50-ml-Spray
Anwendung
Das Spray ist für die äussere Anwendung im Mund- und Rachenraum vorgesehen. Es eignet sich für die regelmässige Anwendung, um das Wohlbefinden zu fördern und ein angenehmes Frischegefühl zu unterstützen.
Die Anwendung ist einfach und dank der handlichen Grösse auch unterwegs praktisch.
Warum ACTIMARIS Oropharynx Spray?
Die Kombination aus natürlichem Meersalz und Natriumhypochlorit macht das Spray zu einem verlässlichen Begleiter für die tägliche Mund- und Rachenpflege.
Es trägt dazu bei, das natürliche Gleichgewicht zu unterstützen und sorgt für sanfte Frische im Alltag.
Hinweis
ACTIMARIS Oropharynx Spray 50 ml ist ein Medizinprodukt. Bitte die Hinweise auf der Verpackung beachten und nur gemäss den Angaben verwenden.
Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
ACTIMARIS Wundgel Tb 50 g — sachlich, klar, wirksam
ACTIMARIS Wundgel ist ein sachlich komponiertes Gel, entwickelt zur unterstützenden Wundversorgung. Es basiert auf ionisiertem Meerwasser und ist als Medizinprodukt ausgelegt. Das Gel schafft feuchte Bedingungen am Wundbett und ist für die wiederholte Anwendung während Verbandswechsel vorgesehen. :contentReference[oaicite:0]{index=0}
Das Produkt eignet sich zur Anwendung bei unterschiedlichsten Wundsituationen, wenn eine feuchte Wundumgebung gewünscht wird. Die Konsistenz ermöglicht ein einfaches Auftragen und das Verbleiben im Wundbereich über längere Zeiträume, was den Umgang mit stark fibrinösen oder übel riechenden Wunden erleichtern kann. :contentReference[oaicite:1]{index=1}
Inhalt: 50 g (Tube).
Grundlage: ionisiertes Meerwasser / hypertones, basisches Gel (Herstellerangabe).
Eigenschaften: feuchtigkeitsbewahrend, gut verträglich bei empfindlicher Haut und Schleimhäuten (Herstellerangaben).
Dermatologisch beurteilt und für wiederholte Anwendung geeignet. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
Die Sprache des Produktes bleibt nüchtern: ACTIMARIS unterstützt günstige Bedingungen für die Regeneration der Haut und der Schleimhäute, ohne Heilungsversprechen zu formulieren. Aussagen zur Wirksamkeit beruhen auf den Produktinformationen des Herstellers; fordernde medizinische Aussagen oder Versprechen werden bewusst vermieden.
Kurze Anwendungsempfehlung (allgemein, ersetzend nicht für Fachrat): Das Gel dünn auf das gereinigte Wundbett auftragen oder in den Füllraum einbringen und anschliessend wie gewohnt verbinden. Bei sichtbaren Komplikationen oder stark entzündlichen Prozessen ist eine fachärztliche Abklärung anzustreben.
Technische Angaben (Brutto): Gewicht ca. 0.073 kg | Länge ca. 4 cm | Höhe ca. 3.6 cm | Breite ca. 17.2 cm. Alle Angaben ohne Gewähr.
Rechtlicher Hinweis: Dieses Produkt ist als Medizinprodukt konzipiert und nicht als Arzneimittel. Es werden keine Heilungs- oder Therapieversprechen gemacht. Bei tiefen, stark blutenden oder sichtbaren Anzeichen einer Infektion sowie bei Unsicherheit konsultieren Sie bitte eine Fachperson.
ActiMaris® forte Wundspüllösung Fl 1000 ml
Die ActiMaris® forte Wundspüllösung in der grossen 1000-ml-Flasche bietet eine zuverlässige Unterstützung bei der Reinigung und Pflege von Wunden. Sie gehört zur Kategorie Wundversorgung und dient als moderner Wundreiniger, entwickelt, um ein sauberes und angenehmes Umfeld für die natürliche Hautfunktion zu fördern.
Sanfte Unterstützung in der Wundpflege
Diese Lösung unterstützt die sorgfältige Spülung von Wunden und trägt dazu bei, dass Verunreinigungen zuverlässig entfernt werden. Damit wird die Grundlage für eine hygienische Versorgung geschaffen, die den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut fördert.
Eigenschaften im Überblick
Inhalt: 1000 ml
Kategorie: Wundversorgung
Produkttyp: Wundreiniger
Hersteller: ActiMaris
Herstellernummer: 31050
Vorteile für Anwender
Die ActiMaris® forte Wundspüllösung ist einfach in der Anwendung und bietet eine zuverlässige Unterstützung im Alltag. Sie eignet sich für die tägliche Wundversorgung und sorgt dafür, dass die Haut schonend behandelt wird. Das Produkt trägt bei zu einer hygienischen Reinigung und kann regelmässig genutzt werden.
Für ein gutes Gefühl in der Wundpflege
Mit ihrem grosszügigen Inhalt von 1000 ml ist die Lösung besonders ergiebig und praktisch für private Haushalte, Pflegeeinrichtungen oder den professionellen Gebrauch. Sie unterstützt die sorgfältige Handhabung von Wunden und erleichtert eine konsequente, saubere Versorgung.
Hinweis: Die ActiMaris® forte Wundspüllösung ist ein Medizinprodukt zur äusseren Anwendung und ersetzt keine ärztliche Behandlung. Bitte Hinweise auf der Verpackung beachten.
Die ActiMaris Forte Wundspüllösung dient der schmerzfreien Wundspülung von belegten und kontaminierten Wunden sowie der Reinigung und Befeuchtung empfindlicher und irritierter Haut sowie Schleimhaut.
Verkrustungen, Biofilme sowie festklebende verbände können problemlos gelöst werden. Ausserdem werden MRSA/VRE-Keime effektiv dekontaminiert.
Je nach Dicke und Festigkeit der Fibrinbeläge, mikrobieller Besiedelung, Wundrandmazeration oder Irritation, soll die Nassphase phasengerecht angepasst sein, z.B. fibrinbelegte, übel riechende, stark von Keimen besiedelte Wunden – 5-10 Minuten Einwirkzeit.
Stabile Wundumgebung, sauberer Wundgrund ohne mikrobielle Auffälligkeit – 5 Minuten Einwirkzeit.
Jetzt ActiMaris® Wundgel auftragen und mit einer sterilen Gaze verbinden.
Kann mehrmals täglich und über einen längeren Zeitraum wiederholt werden.
ohne Schmerzen
reines Naturprodukt
reduziert das Reinfektionsrisiko
Inhaltsstoffe
ActiMaris Forte Wundspüllösung besteht aus Wasser mit Meersalz (3,0 %) und Oxychlorit NaOCl (0,2 %), Oxychlorit (NaOCl) und Meersalz.
Je nach Dicke und Festigkeit der Fibrinbeläge, mikrobieller Besiedelung, Wundrandmazeration oder Irritation, soll die Nassphase phasengerecht angepasst sein, z.B. fibrinbelegte, übel riechende, stark von Keimen besiedelte Wunden – 15-20 Minuten Einwirkzeit.
Stabile Wundumgebung, sauberer Wundgrund ohne mikrobielle Auffälligkeit – 5-10 Minuten Einwirkzeit.
Jetzt ActiMaris® Wundgel auftragen und mit einer sterilen Gaze verbinden.
Kann mehrmals täglich und über einen längeren Zeitraum wiederholt werden.
ohne Schmerzen
reines Naturprodukt
reduziert das Reinfektionsrisiko
Produktprofil
ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung besteht aus Wasser, Meersalz (1,2 %), Oxychlorit NaOCl (0,04 %) und hypochlorige Säure HOCl (0,004 %).
Oxychlorit (NaOCl) und Meersalz wirken reduzierend auf wundtypische Erreger, ohne dabei das Gewebe zu schädigen. Die dekontaminierende Wirkung gegen MRSA/VRE wurde positiv getestet.
Die oxidative Wirkung von Oxychlorit und hypertonische Meersalzlösung sind auch für die Neutralisation von Wundgerüchen verantwortlich.
Der basische pH-Wert von ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung unterstützt durch die Bereitstellung von OH-Ionen (als Teil eines natürlich balancierten Redoxsystems) zusätzlich die kontrollierte Freisetzung des Sauerstoffs.
Meersalz enthält als Hauptbestandteil Natriumchlorid (NaCl = 98 %) sowie 2 % andere Meersalze.
Der erhöhte Salzgehalt von ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung wiederum gewährleistet eine optimale hyperosmotische Wirkung, sodass peri-wound Schwellungen rasch abklingen.
Einsatzgebiete
ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung ist geeignet:
zur Reinigung, Befeuchtung, Dekontamination, Biofilmauflösung, Abschwellung und physiologischem Debridement, zur Schaffung eines optimalen „Micro Environment“ von:
akuten mechanischen Wunden (Hautlazerationen, Bisswunden, Schnitt- und Schürfwunden, Riss- und Quetschwunden) und postoperativen Wunden
chronischen Wunden (Dekubitalulzera, arterio-venöse Ulzera, diabetische Ulzera)
nekrotischen, übelriechenden Wunden und Tumorulzera, auch bei Kavitäten (Hohlräumen)
thermischen und chemischen Wunden (Verbrennungen 1. bis 3. Grades)
Katheter-Eintrittspforten und PEG-Sonden sowie Drainagen
venöser Ulcera
intrathorakalen, peritonealen und Stoma-Spülungen
zur intraoperativen Reinigung und Spülung von oberflächlichen Wunden.
zur Befeuchtung von inaktiven Verbänden und Wundauflagen.
zum Lösen verkrusteter Verbände oder anderer verkrusteter Wundauflagen beim Verbandwechsel.
zur lokalen Behandlung an der Haut und Schleimhaut bei entzündlichen und infektiösen Prozessen.
zur Prävention der Infektion an der Schleimhaut und Haut, bei Verbrennungen und anderen Wundtypen.
Gewebeverträglichkeit und Biokompatibilität
ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung ist zur langzeitigen sowie wiederholten Anwendung beim Verbandswechsel auch bei irritierter Haut und Schleimhaut geeignet.
Die Anwendung ist schmerzarm und wird im Allgemeinen auch von Allergikern gut vertragen.
Eine Hemmung der Granulation und Epithelisierung ist nicht zu befürchten.
Die ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung wird dermatologisch als unbedenklich bewertet.
Je nach Dicke und Festigkeit der Fibrinbeläge, mikrobieller Besiedelung, Wundrandmazeration oder Irritation, soll die Nassphase phasengerecht angepasst sein, z.B. fibrinbelegte, übel riechende, stark von Keimen besiedelte Wunden – 15-20 Minuten Einwirkzeit.
Stabile Wundumgebung, sauberer Wundgrund ohne mikrobielle Auffälligkeit – 5-10 Minuten Einwirkzeit.
Jetzt ActiMaris® Wundgel auftragen und mit einer sterilen Gaze verbinden.
Kann mehrmals täglich und über einen längeren Zeitraum wiederholt werden.
ohne Schmerzen
reines Naturprodukt
reduziert das Reinfektionsrisiko
Produktprofil
ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung besteht aus Wasser, Meersalz (1,2 %), Oxychlorit NaOCl (0,04 %) und hypochlorige Säure HOCl (0,004 %).
Oxychlorit (NaOCl) und Meersalz wirken reduzierend auf wundtypische Erreger, ohne dabei das Gewebe zu schädigen. Die dekontaminierende Wirkung gegen MRSA/VRE wurde positiv getestet.
Die oxidative Wirkung von Oxychlorit und hypertonische Meersalzlösung sind auch für die Neutralisation von Wundgerüchen verantwortlich.
Der basische pH-Wert von ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung unterstützt durch die Bereitstellung von OH-Ionen (als Teil eines natürlich balancierten Redoxsystems) zusätzlich die kontrollierte Freisetzung des Sauerstoffs.
Meersalz enthält als Hauptbestandteil Natriumchlorid (NaCl = 98 %) sowie 2 % andere Meersalze.
Der erhöhte Salzgehalt von ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung wiederum gewährleistet eine optimale hyperosmotische Wirkung, sodass peri-wound Schwellungen rasch abklingen.
Einsatzgebiete
ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung ist geeignet:
zur Reinigung, Befeuchtung, Dekontamination, Biofilmauflösung, Abschwellung und physiologischem Debridement, zur Schaffung eines optimalen „Micro Environment“ von:
akuten mechanischen Wunden (Hautlazerationen, Bisswunden, Schnitt- und Schürfwunden, Riss- und Quetschwunden) und postoperativen Wunden
chronischen Wunden (Dekubitalulzera, arterio-venöse Ulzera, diabetische Ulzera)
nekrotischen, übelriechenden Wunden und Tumorulzera, auch bei Kavitäten (Hohlräumen)
thermischen und chemischen Wunden (Verbrennungen 1. bis 3. Grades)
Katheter-Eintrittspforten und PEG-Sonden sowie Drainagen
venöser Ulcera
intrathorakalen, peritonealen und Stoma-Spülungen
zur intraoperativen Reinigung und Spülung von oberflächlichen Wunden.
zur Befeuchtung von inaktiven Verbänden und Wundauflagen.
zum Lösen verkrusteter Verbände oder anderer verkrusteter Wundauflagen beim Verbandwechsel.
zur lokalen Behandlung an der Haut und Schleimhaut bei entzündlichen und infektiösen Prozessen.
zur Prävention der Infektion an der Schleimhaut und Haut, bei Verbrennungen und anderen Wundtypen.
Gewebeverträglichkeit und Biokompatibilität
ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung ist zur langzeitigen sowie wiederholten Anwendung beim Verbandswechsel auch bei irritierter Haut und Schleimhaut geeignet.
Die Anwendung ist schmerzarm und wird im Allgemeinen auch von Allergikern gut vertragen.
Eine Hemmung der Granulation und Epithelisierung ist nicht zu befürchten.
Die ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung wird dermatologisch als unbedenklich bewertet.
Das ActiMaris® Wundgel dient zur Befeuchtung von Wundfüllern, bzw. des Wundgrundes und kann mit den Produkten der modernen Wundversorgung kombiniert werden.
Hält die Wunde feucht, mit breitem antimikrobiellem, antimykotischem und geruchsminderndem Charakter. In Kombination mit z.B. Alginaten, wie ein übliches Wundgel anwenden.
Kann auch bei akuten, chronischen und entzündlichen Prozessen der Schleimhaut und Haut wiederholt angewendet werden, ohne Irritationen des Gewebes zu verursachen.
ohne Schmerzen
reines Naturprodukt
reduziert das Reinfektionsrisiko
Produktprofil
ActiMaris® Wundgel besteht aus basisch ionisiertem Meerwasser mit Meersalz (3,0 %), Oxychlorit NaOCl (0,2 %) und Lithiummagnesiumnatriumsilikat.
Oxychlorit (NaOCl) und Meersalz wirken reduzierend auf wundtypische Erreger, ohne dabei das Gewebe zu schädigen. Die dekontaminierende Wirkung gegen MRSA/VRE wurde positiv getestet.
Die oxidative Wirkung von Oxychlorit und hypertonische Meersalzlösung sind auch für die Neutralisation von Wundgerüchen verantwortlich.
Der basische pH-Wert von ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung unterstützt durch die Bereitstellung von OH-Ionen (als Teil eines natürlich balancierten Redoxsystems) zusätzlich die kontrollierte Freisetzung des Sauerstoffs.
Meersalz enthält als Hauptbestandteil Natriumchlorid (NaCl = 98 %) sowie 2 % andere Meersalze.
Der erhöhte Salzgehalt von ActiMaris® SENSITIV Wundspüllösung wiederum gewährleistet eine optimale hyperosmotische Wirkung, sodass peri-wound Schwellungen rasch abklingen.
Einsatzgebiete
ActiMaris® Wundgel ist geeignet::
zur Reinigung, Befeuchtung, Dekontamination, Biofilmauflösung, Abschwellung und physiologischem Debridement, zur Schaffung eines optimalen „Micro Environment“ von:
akuten mechanischen Wunden (Hautlazerationen, Bisswunden, Schnitt- und Schürfwunden, Riss- und Quetschwunden) und postoperativen Wunden
chronischen Wunden (Dekubitalulzera, arterio-venöse Ulzera, diabetische Ulzera)
nekrotischen, übelriechenden Wunden und Tumorulzera, auch bei Kavitäten (Hohlräumen)
thermischen und chemischen Wunden (Verbrennungen 1. bis 3. Grades)
Katheter-Eintrittspforten und PEG-Sonden sowie Drainagen
venöser Ulcera
zur lokalen Behandlung an der Haut und Schleimhaut bei entzündlichen und infektiösen Prozessen.
zur Prävention der Infektion an der Schleimhaut und Haut, bei Verbrennungen und anderen Wundtypen. Dazu ist ActiMaris® Wundgel als Wundfüller gut geeignet.
Gewebeverträglichkeit und Biokompatibilität
ActiMaris® Wundgel ist zur langzeitigen (>24h) sowie wiederholten Anwendung beim Verbandswechsel auch bei irritierter Haut und Schleimhaut geeignet.
Die Anwendung ist schmerzarm und wird im Allgemeinen auch von Allergikern gut vertragen.
Eine Hemmung der Granulation und Epithelisierung ist nicht zu befürchten.
Das Wundgel wird dermatologisch als unbedenklich bewertet.