Emser Nasenspray – sanfte Hilfe für eine freie Nase
Eine verstopfte oder gereizte Nase begleitet viele Menschen durch Erkältungen, Pollenflug oder trockene Raumluft. Emser Nasenspray setzt auf die natürliche Kraft von Mineralsalzen und hilft, die Nase feucht zu halten, dickflüssigen Auswurf zu verflüssigen und schädliche Erreger rascher abtransportieren zu können. So unterstützt es die Selbstreinigung der Schleimhäute und kann den Heilungsprozess bei akuten wie auch chronischen Beschwerden fördern.
























Micaela Gachnang
sehr schnelle Lieferung,guter Überblick,freundliche Bedienung
Raphael Kuster
Vreni Pulver
Schnelle Lieferung. Mein bestelltes Produkt 30% günstiger als bei Konkurrenz. Preisvergleich lohnt sich.
Margret
Prompte Lieferung und guter Preis! Gerne wieder 😊 …
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Emser Nasenspray wirkt, wie Sie es korrekt anwenden, was hinsichtlich Dauer der Anwendung zeitlich zu beachten ist und für welche Personengruppen besondere Hinweise gelten. Ausserdem geben wir Tipps, wann Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin/Ihrem Apotheker sprechen sollten.
Was ist Emser Nasenspray?
Emser Nasenspray ist ein apothekenübliches Arzneimittel auf Basis von Emser Salz – einer ausgewogenen Mischung aus verschiedenen Salzen wie z. B. Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium oder Chlorid. Diese Mineralien unterstützen die natürliche Funktion der Nasenschleimhäute und sind in einer Konzentration enthalten, die gut verträglich ist.
- Befeuchtung: Hilft, die Nase feucht zu halten – ideal bei trockener Heizungsluft oder Klimaanlagen.
- Reinigung: Verflüssigt zähen Schleim, sodass winzige Härchen im Riechorgan (Zilien) schädliche Partikel besser abtransportieren.
- Unterstützende Behandlung: Geeignet zur Begleitung von Infektionen der oberen Atemwege und bei Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis).
Erfahrungen zeigen, dass Emser Salz einen akuten und chronischen Schnupfen schneller abklingen lassen kann und die Genesung nach Operationen an den Nasennebenhöhlen unterstützt. Beachten Sie dazu stets die Hinweise der behandelnden Fachperson.
Wie wirkt Emser Nasenspray?
Die Nasenschleimhaut verfügt über ein effizientes Reinigungssystem: winzige Härchen im Riechorgan schlagen in einem Rhythmus, der Schleim und Erreger zur Rachenöffnung transportiert. Emser Nasenspray schafft hierfür ein günstiges Milieu.
Zilienaktivität & Schleimlösung
- Zilienbewegung: Die ausgewogene Salzlösung kann dazu beitragen, dass die winzigen Härchen im Riechorgan schneller schlagen und so Partikel besser abtransportiert werden.
- Verflüssigung: Zäher Schleim wird verflüssigt, wodurch schädliche Erreger rascher abtransportieren.
- Schutzfilm: Eine ausreichend befeuchtete Schleimhaut ist widerstandsfähiger gegenüber Reizstoffen.
Balance für die Schleimhäute
Die Mineralien unterstützen die natürliche Osmolarität der Schleimhaut. So bleibt die Oberfläche geschmeidig, was Reizungen mindern und das Wohlbefinden verbessern kann.
Anwendung & Dosierung
Vorbereitung
- Nase reinigen: Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Bei Säuglingen/Kleinkindern kann ein Nasensauger sinnvoll sein.
- Hygiene: Sprühkopf sauber halten und nach Gebrauch trocknen.
Schritt-für-Schritt-Anwendung
- Schutzkappe abnehmen, Flasche senkrecht halten.
- Kopf leicht nach vorne neigen.
- In jedes Nasenloch 1–2 Sprühstösse geben, dabei sanft durch die Nase einatmen.
- Sprühkopf nach Verwendung kurz abwischen, Kappe wieder aufsetzen.
Dosierung
- Erwachsene: Mehrmals täglich 1–2 Sprühstösse pro Nasenloch, nach Bedarf.
- Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen: Verwenden Sie die arzt verordnete Dosierung.
Halten Sie sich an die Angaben der Packungsbeilage. Falls Ihre Ärztin/Ihr Arzt eine andere Dosierung empfiehlt, folgen Sie dieser Anweisung. Die Dauer der Anwendung sollte zeitlich begrenzt sein; sprechen Sie bei längerer Nutzung mit Ihrer Fachperson.
Für wen ist Emser Nasenspray geeignet?
- Erkältung & Schnupfen: Begleitend, um Sekrete zu lösen und die Schleimhaut zu pflegen.
- Sinusitis: Unterstützende Behandlung bei Nasennebenhöhlenentzündung.
- Trockene Schleimhäute: Bei trockener Luft, Heizung, Klimaanlagen oder Staubbelastung.
- Nach Eingriffen: Zur Pflege nach Operationen an den Nasennebenhöhlen gemäss Empfehlung.
- Empfindliche Personen: Häufig gut verträglich, auch für Allergikerinnen/Allergiker geeignet.
Sicherheit, Verträglichkeit & Hinweise
Emser Nasenspray ist ein Arzneimittel ohne schädigende Auswirkungen bei korrekter Anwendung. Grundsätzlich sollte der Nutzen höher sein als das Risiko. Beachten Sie folgende Punkte:
Wann Sie Rücksprache halten sollten
- Unsicherheit oder Beschwerden: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Ihrer Apothekerin/Ihrem Apotheker nach etwaigen Auswirkungen.
- Besondere Gruppen: Bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen Dosierung nur gemäss ärztlicher Empfehlung.
- Schwangerschaft/Stillzeit: Nutzung ärztlich abklären.
Mögliche Reaktionen
Gelegentlich kann es zu einem kurzen Kribbeln oder leichten Brennen kommen, insbesondere auf irritierter Schleimhaut. Bemerken Sie Hinweise darauf, dass das Arzneimittel nicht gut vertragen wird, unterbrechen Sie die Anwendung und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Praxis-Tipps für die optimale Anwendung
- Regelmässigkeit: Nutzen Sie das Spray über den Tag verteilt – nicht häufiger als empfohlen.
- Flüssigkeitszufuhr: Ausreichend trinken (z. B. Wasser oder ungesüssten Tee), um Sekrete zu verflüssigen.
- Raumklima: Auf ausreichende Luftfeuchte achten; regelmässig lüften.
- Erkältungsmanagement: Ruhe, ausgewogene Ernährung und ggf. unterstützende Massnahmen gemäss Fachperson.

FAQ: Häufige Fragen zu Emser Nasenspray
Kann Emser Nasenspray bei akuten und chronischen Beschwerden helfen?
Ja, Emser Salz kann einen akuten und chronischen Schnupfen schneller abklingen lassen und die Pflege der Schleimhäute unterstützen – auch im Rahmen der unterstützenden Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege oder Sinusitis.
Wie lange darf ich Emser Nasenspray anwenden?
Die Dauer der Anwendung sollte zeitlich begrenzt sein. Für eine längere Verwendung sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Apothekerin/Ihrem Apotheker, insbesondere wenn Beschwerden fortbestehen.
Darf die Dosierung von den Angaben der Packungsbeilage abweichen?
Nur wenn Ihre Ärztin/Ihr Arzt dies ausdrücklich empfiehlt. Weichen Sie nicht eigenmächtig von den Angaben der Packungsbeilage ab.
Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Nasensprays?
Meersalz- oder Mineralsalzsprays werden häufig als Basis- oder Pflegemittel eingesetzt. Falls Sie zusätzliche Präparate (z. B. abschwellende Sprays) verwenden, lassen Sie sich in der Apotheke beraten.
Fazit: Sanfte Pflege – klare Luftwege
Emser Nasenspray pflegt die Schleimhäute, unterstützt die natürliche Reinigung durch Zilien und erleichtert den Abtransport von Sekreten. Damit eignet es sich sowohl bei Erkältung und Pollenbelastung als auch als unterstützende Behandlung bei Sinusitis. Wer Wert auf eine gut verträgliche, mineralische Lösung legt, findet hier eine praktische Option für den Alltag.
In unserem Sortiment finden Sie Emser Nasenspray in passenden Varianten. Wählen Sie die geeignete Packungsgrösse und halten Sie sich an die empfohlenen Anwendungsschritte – für eine freie Atmung im Alltag.
Daniel Grutter
Super Preis/Leistung & sehr schnelle Lieferung. Die Lieferung wurde mir sogar in den 3.Stock gebracht - wahnsinniger Service und sehr freundlich. Gerne wieder
Avalon
Sehr übersichtlicher Webshop und grosses Angebot. Ich finde es toll, dass auch viele pflanzliche/natürliche Produkte angeboten werden.
Preise oft günstiger als bei anderen Anbietern
Kundendienst ist besonders hervorzuheben - super freundlich und total hilfsbereit. Vielen Dank dafür.
Ich wurde immer über den Stand meiner Bestellung informiert - Bestellabwicklung absolut problemlos. Ware wurde sehr gut verpackt und schnell geliefert.
Charlie Haefeli
Prompte und zuverlässige Abwicklung der Bestellung. Rasche und unkomplizierte Rückerstattung zuviel bezahlter Beträge (Bspl: 10 Zahnbürsten bestellt, nur noch 8 am Lager. 8 geliefert und 2 rückvergütet). Immer gerne wieder!
Susi Padrun
Bestellabwicklung und Lieferung top!