Blutdruckmessgerät
Wer kennt das nicht: Der Arztbesuch steht an und Sie fragen sich, wie Ihr Blutdruck gerade aussieht. Oder Sie möchten nach einer Diagnose regelmässig zu Hause kontrollieren, ob die Werte im normalen Bereich liegen. Ein Blutdruckmessgerät für den Hausgebrauch gibt Ihnen die Sicherheit, Ihre Werte jederzeit im Blick zu behalten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Geräte sich für wen eignen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.


















Micaela Gachnang
sehr schnelle Lieferung,guter Überblick,freundliche Bedienung
Raphael Kuster
Vreni Pulver
Schnelle Lieferung. Mein bestelltes Produkt 30% günstiger als bei Konkurrenz. Preisvergleich lohnt sich.
Margret
Prompte Lieferung und guter Preis! Gerne wieder 😊 …
Blutdruckmessgerät kaufen: Der umfassende Ratgeber für die richtige Wahl
Sie stehen vor dem Regal mit Blutdruckmessgeräten und fragen sich, welches Modell das richtige für Sie ist? Diese Unsicherheit teilen viele Menschen, denn die Auswahl ist gross und die Unterschiede nicht immer offensichtlich. Ein gutes Blutdruckmessgerät ist jedoch eine wichtige Investition in Ihre Gesundheit, besonders wenn Sie regelmässig Ihre Werte kontrollieren müssen. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Blutdruckmessgeräte wissen müssen – von der Auswahl bis zur korrekten Anwendung.
Oberarm vs. Handgelenk: Die Grundsatzentscheidung bei Blutdruckmessgeräten
Die erste und wichtigste Entscheidung beim Kauf eines Blutdruckmessgeräts betrifft die Messart. Oberarm Blutdruckmessgeräte gelten in der Medizin als Goldstandard und werden von Ärzten eindeutig bevorzugt. Der Grund liegt in der Anatomie: Am Oberarm verläuft die Arteria brachialis näher zur Herzebene, was zu präziseren Messwerten führt. Diese Geräte sind weniger anfällig für Messfehler und liefern auch bei Menschen mit Herzrhythmusstörungen oder Arteriosklerose zuverlässige Ergebnisse.
Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk haben andere Vorteile: Sie sind kompakt, diskret und ideal für unterwegs. Moderne Handgelenkgeräte haben in puncto Genauigkeit deutlich aufgeholt, erfordern aber mehr Aufmerksamkeit bei der Anwendung. Das Handgelenk muss exakt auf Herzhöhe positioniert werden – schon wenige Zentimeter Abweichung können die Werte verfälschen.
Für Menschen über 60 Jahre, Diabetiker oder Personen mit Gefässerkrankungen empfehlen Mediziner meist Oberarmgeräte. Jüngere, gesunde Menschen können auch mit hochwertigen Handgelenkgeräten gute Ergebnisse erzielen, wenn sie die korrekte Messtechnik beherrschen.
Präzise Messung: Diese Faktoren beeinflussen die Genauigkeit
Eine präzise Messung hängt von mehreren Faktoren ab, die weit über die Gerätequalität hinausgehen. Die richtige Vorbereitung ist entscheidend für verlässliche Werte:
- Ruhezeit einhalten: Setzen Sie sich mindestens 5 Minuten ruhig hin, bevor Sie messen
- Timing beachten: Meiden Sie Koffein, Nikotin und körperliche Anstrengung mindestens 30 Minuten vor der Messung
- Blase entleeren: Eine volle Blase kann den Blutdruck um bis zu 10 mmHg erhöhen
- Richtige Position: Füsse flach auf den Boden, Rücken angelehnt, Arm entspannt auflegen
Die Manschettengrösse spielt eine kritische Rolle für die Messgenauigkeit. Eine zu kleine Manschette führt zu überhöhten Werten, eine zu grosse zu niedrigeren Messwerten. Die Manschette sollte etwa 80% des Oberarmumfangs umschliessen. Viele hochwertige Blutdruckmessgeräte werden mit verschiedenen Manschettengrössen geliefert oder verfügen über Universal-Manschetten für Armumfänge von 22-42 cm.
Moderne Zusatzfunktionen: Mehr als nur Blutdruckmessung
Heutige Blutdruckmessgeräte bieten weit mehr als die reine Druckmessung. Diese zusätzlichen Funktionen können die Anwendung erheblich erleichtern und die Aussagekraft der Messungen verbessern:
- Speicherfunktionen: Moderne Geräte speichern 60-200 Messwerte mit Datum und Uhrzeit
- Mehrbenutzer-Modus: Bis zu 4 Personen können separate Profile anlegen
- Durchschnittswerte: Automatische Berechnung aus den letzten 3 Messungen für zuverlässigere Ergebnisse
- WHO-Klassifikation: Farbcodierte Bewertung der Messwerte nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation
- Arrhythmie-Erkennung: Warnung bei unregelmässigem Herzschlag während der Messung
- Bluetooth-Übertragung: Direkte Synchronisation mit Smartphone-Apps für langfristige Dokumentation
Besonders praktisch sind Geräte mit Bewegungserkennung, die automatisch eine neue Messung starten, wenn Sie sich während des Vorgangs bewegt haben. Einige Premium-Modelle verfügen über eine Positionskontrolle, die anzeigt, ob Ihr Arm korrekt positioniert ist.

Validierung und Qualitätsmerkmale: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Nicht alle Blutdruckmessgeräte sind gleich zuverlässig. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf diese Qualitätsmerkmale: Die wichtigste Orientierung bieten medizinische Validierungen. Geräte mit ESH-Zertifizierung (European Society of Hypertension) oder BHS-Validierung (British Hypertension Society) haben strenge Genauigkeitstests bestanden. Das CE-Kennzeichen ist Pflicht, garantiert aber nur die Einhaltung grundlegender Sicherheitsstandards. Renommierte Hersteller wie Omron, Beurer, Braun oder Boso haben jahrzehntelange Erfahrung in der Blutdruckmessung und bieten meist zuverlässige Geräte. Achten Sie auf eine mindestens 3-jährige Herstellergarantie und verfügbare Ersatzteile, besonders für Manschetten. Die Displayqualität sollte nicht unterschätzt werden: Grosse, gut ablesbare Ziffern sind besonders für ältere Menschen wichtig.
Richtige Anwendung: Schritt-für-Schritt zur korrekten Messung
Selbst das beste Blutdruckmessgerät liefert nur dann zuverlässige Werte, wenn Sie es korrekt anwenden. Hier die wichtigsten Schritte für eine professionelle Messung zu Hause:
- Vorbereitung: Führen Sie Messungen möglichst zur gleichen Tageszeit durch, idealerweise morgens vor der Medikamenteneinnahme und abends vor dem Schlafengehen. Notieren Sie besondere Umstände wie Stress, Medikamenteneinnahme oder körperliche Aktivität.
- Positionierung: Bei Oberarmgeräten sollte die Manschette etwa 2-3 cm oberhalb der Ellenbeuge sitzen. Der Schlauch verläuft an der Innenseite des Arms nach unten. Bei Handgelenkgeräten positionieren Sie das Gerät direkt über dem Handgelenksknochen an der Daumenseite.
- Messdurchführung: Starten Sie die Messung und bleiben Sie entspannt sitzen. Sprechen Sie nicht und bewegen Sie sich nicht. Atmen Sie normal weiter – Atemanhaltung kann die Werte verfälschen.
- Dokumentation: Führen Sie ein Blutdrucktagebuch oder nutzen Sie eine Smartphone-App. Notieren Sie beide Werte (systolisch/diastolisch) sowie Puls und Besonderheiten.
Verschiedene Gerätetypen für unterschiedliche Bedürfnisse
Je nach Ihrer Lebenssituation eignen sich verschiedene Arten von Blutdruckmessgeräten besser:
- Vollautomatische Oberarmgeräte sind ideal für den regelmässigen Hausgebrauch. Sie sind einfach zu bedienen, sehr genau und eignen sich für alle Altersgruppen. Besonders empfehlenswert für Menschen mit Bluthochdruck, die täglich messen müssen.
- Halbautomatische Geräte erfordern manuelles Aufpumpen, sind aber günstiger und oft robuster. Sie eignen sich für gelegentliche Messungen und Menschen, die Wert auf mechanische Zuverlässigkeit legen.
- Handgelenkgeräte sind die beste Wahl für Reisende und Menschen, die diskret messen möchten. Moderne Modelle mit Positionierungshilfe erreichen fast die Genauigkeit von Oberarmgeräten.
- Profi-Geräte mit erweiterten Funktionen wie 24-Stunden-Messungen sind meist für medizinische Anwendungen gedacht, können aber auch für Privatpersonen mit besonderen Anforderungen interessant sein.
Häufige Messfehler vermeiden: Die wichtigsten Stolperfallen
Selbst mit einem hochwertigen Blutdruckmessgerät können Fehler die Messergebnisse verfälschen. Diese häufigen Probleme sollten Sie kennen:
- Falsche Manschettengrösse: Dies ist der häufigste Fehler. Messen Sie Ihren Oberarmumfang und wählen Sie die passende Manschette. Bei Zweifelsfällen ist die grössere Manschette meist die bessere Wahl.
- Unregelmässige Messzeiten: Schwankungen sind normal, aber für vergleichbare Werte sollten Sie möglichst zur gleichen Tageszeit messen. Der Blutdruck folgt einem natürlichen Tagesrhythmus.
- Weisser-Kittel-Effekt zu Hause: Manche Menschen sind auch bei der Selbstmessung aufgeregt. Führen Sie mehrere Messungen durch und berechnen Sie den Durchschnitt.
- Ignorieren der Ruhephase: Besonders nach körperlicher Anstrengung oder Stress braucht der Körper Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Planen Sie ausreichend Zeit für die Messung ein.
Pflege und Wartung: So bleibt Ihr Gerät lange funktionsfähig
Ein gutes Blutdruckmessgerät kann bei richtiger Pflege viele Jahre zuverlässige Dienste leisten. Reinigen Sie das Gerät regelmässig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Die Manschette sollten Sie nur oberflächlich reinigen, da zu viel Feuchtigkeit die Sensoren beschädigen kann.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur. Extreme Temperaturen und Feuchtigkeit können die Elektronik beeinträchtigen. Knicken Sie den Manschettenschlauch nicht und wickeln Sie ihn locker auf.
Überprüfen Sie die Genauigkeit Ihres Geräts etwa alle zwei Jahre, indem Sie es parallel zu einer Messung beim Arzt verwenden. Weichen die Werte um mehr als 5 mmHg ab, sollten Sie das Gerät kalibrieren lassen oder ersetzen.
Fazit: Investition in Ihre langfristige Gesundheit
Die Wahl des richtigen Blutdruckmessgeräts ist eine wichtige Entscheidung für Ihre Gesundheitsvorsorge. Oberarmgeräte bieten die höchste Genauigkeit und sind besonders für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfehlenswert. Handgelenkgeräte punkten mit Mobilität und Diskretion, erfordern aber mehr Aufmerksamkeit bei der Anwendung.
Investieren Sie in ein validiertes Gerät eines renommierten Herstellers mit den Funktionen, die Sie wirklich benötigen. Eine präzise Selbstmessung zu Hause liefert Ihrem Arzt wertvolle Informationen für die optimale Therapie und gibt Ihnen die Sicherheit, Ihre Werte im Blick zu behalten.
In unserem Sortiment finden Sie ausschliesslich medizinisch validierte Blutdruckmessgeräte führender Hersteller – vom einfachen Basisgerät bis zur Premium-Ausstattung mit Smartphone-Anbindung. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und profitieren Sie von der Gewissheit, Ihre Blutdruckwerte jederzeit professionell kontrollieren zu können.
Daniel Grutter
Super Preis/Leistung & sehr schnelle Lieferung. Die Lieferung wurde mir sogar in den 3.Stock gebracht - wahnsinniger Service und sehr freundlich. Gerne wieder
Avalon
Sehr übersichtlicher Webshop und grosses Angebot. Ich finde es toll, dass auch viele pflanzliche/natürliche Produkte angeboten werden.
Preise oft günstiger als bei anderen Anbietern
Kundendienst ist besonders hervorzuheben - super freundlich und total hilfsbereit. Vielen Dank dafür.
Ich wurde immer über den Stand meiner Bestellung informiert - Bestellabwicklung absolut problemlos. Ware wurde sehr gut verpackt und schnell geliefert.
Charlie Haefeli
Prompte und zuverlässige Abwicklung der Bestellung. Rasche und unkomplizierte Rückerstattung zuviel bezahlter Beträge (Bspl: 10 Zahnbürsten bestellt, nur noch 8 am Lager. 8 geliefert und 2 rückvergütet). Immer gerne wieder!
Susi Padrun
Bestellabwicklung und Lieferung top!