recozit – Insektenbekämpfung mit Verantwortung
Eine Marke mit Haltung
Die Marke recozit gehört zur Reckhaus-Gruppe und steht für eine neue, bewusste Art der Insektenbekämpfung. In einer Welt, in der das Insektensterben bedrohliche Ausmasse annimmt, setzt recozit ein deutliches Zeichen. Als erster Biozid-Anbieter weltweit trägt recozit auf jeder Verpackung den INSECT RESPECT®-Warnhinweis: «Produkt tötet wertvolle Insekten». Damit stellt sich die Marke offen gegen gedankenlose Bekämpfung – und plädiert für mehr Aufklärung, Respekt und Prävention.



























Warnen statt verschweigen
Seit 2019 ist auf der Vorderseite aller recozit-Produkte ein klarer Hinweis zu lesen. Kein Marketingtrick, sondern eine ethische Entscheidung: Transparenz statt Verharmlosung. Die Botschaft lautet: Auch wenn Insekten lästig erscheinen, sind sie dennoch lebenswichtig für unsere Ökosysteme. recozit fordert Konsumentinnen und Konsumenten auf, bewusster zu handeln. «Trau keinem Insektenbekämpfungsprodukt, das nicht selbst vor sich warnt», sagt Dr. Hans-Dietrich Reckhaus – Gründer, Visionär und Träger des Deutschen Vordenkerpreises wie auch des Schweizer Ethikpreises.
Was ist INSECT RESPECT®?
INSECT RESPECT® ist ein ökologisches und ethisches Konzept zur Kompensation von Insektenverlusten. In Zusammenarbeit mit dieser Initiative kompensiert recozit seit 2019 den Insektenverlust, der durch seine Produkte verursacht wird. Dabei wird bereits im Vorfeld Ausgleich geschaffen: durch das gezielte Anlegen von Lebensräumen für Insekten – sogenannte Ausgleichsflächen, die ökologisch geprüft und langfristig gepflegt werden.
Mehr als nur Biozide – Wissen und Prävention
recozit-Produkte sind mehr als nur Mittel zur Schädlingsbekämpfung. Sie sind Teil eines grösseren Bildungsauftrags. Jede Verpackung enthält Informationen über nützliche und schädliche Insekten, gibt Tipps zur Prävention und erklärt, wann eine Bekämpfung wirklich notwendig ist – und wann nicht. Ziel ist, die Anwendung von Insektiziden deutlich zu reduzieren und gleichzeitig ein besseres Verständnis für die Rolle der Insekten im Ökosystem zu fördern.
Prävention statt Vernichtung
recozit motiviert zur Vorbeugung: Gitter an Fenstern, saubere Lagerung von Lebensmitteln, geschlossene Abfalleimer und trockene Räume verhindern, dass Insekten überhaupt erst in Wohnräume gelangen. Nur wenn alle präventiven Massnahmen ausgeschöpft sind, empfiehlt recozit den gezielten Einsatz seiner Produkte.
Nachhaltige Produktphilosophie
Im Sortiment von recozit befinden sich auch insektizidfreie Lösungen. Diese bieten einen sanften, aber wirkungsvollen Schutz – ohne chemische Wirkstoffe, und dennoch effizient. recozit beweist damit, dass Verantwortung, Innovation und Wirksamkeit keine Gegensätze sind. Jedes Produkt ist auf das Wesentliche reduziert: schlicht, klar und funktional – ganz im Sinne einer nachhaltigen Zukunft.
Insekten und ihre Bedeutung
Die Marke stellt die Frage, die oft verdrängt wird: Sind Insekten wirklich nur Schädlinge – oder unersetzlich für unser Leben? Die Antwort ist klar: Insekten sind Bestäuber, Bodenverbesserer, Nahrung für andere Tiere und ein zentraler Teil der biologischen Vielfalt. Der dramatische Rückgang vieler Insektenarten – verschärft durch Klimawandel, Pestizide und Lebensraumverlust – betrifft uns alle.
Ein Schweizer Vorreiter mit Weitblick
Mit recozit zeigt das Unternehmen Reckhaus, dass auch Hersteller von Insektenbekämpfungsmitteln eine ethische Verantwortung tragen können – und müssen. Die Integration von INSECT RESPECT® ist nicht bloss ein Label, sondern Ausdruck einer Philosophie: Bekämpfen mit Respekt. Diese Haltung macht recozit nicht nur zu einem Produktanbieter, sondern zu einem wichtigen Akteur in der ökologischen und gesellschaftlichen Debatte.
Fazit: Eine Marke, die zum Nachdenken anregt
recozit steht für einen neuen Umgang mit Insekten – und mit uns selbst. Die Marke fordert mehr Verantwortung, mehr Wissen und mehr Respekt im täglichen Umgang mit der Natur. In einer Welt voller chemischer Lösungen bleibt recozit ein ethischer Leuchtturm. Wer sich für recozit entscheidet, entscheidet sich nicht nur für Wirkung, sondern auch für Haltung.